Valheim Wiki
Valheim Wiki
Advertisement

Yagluth ist der fünfte Boss. Er erscheint als uralter Fuling-Geist, der einen mittlerweile verwesten Skelettkörper bewohnt, welcher aus einem Kopf, zwei Armen und einem Torso besteht. Die Krone, die auf seinem Schädel ruht, deutet darauf hin, dass er einst eine Art Herrscher war oder immer noch ist.

Beschwörung[]

YagluthAltar

Yagluth's Vergessener Altar.

Yagluths Verlassener Altar befindet sich in den Ebenen. Sein Standort kann gefunden werden, wenn man Stonehenge-Strukturen besucht, wo ein Vegvisir seinen nächstgelegenen Beschwörungsort auf der Karte offenbart.

Er wird beschworen, indem man fünf Fuling-Totems in seinen Verlassenen-Altar in den Ebenen legt. Wie alle Bosse kann Yagluth beliebig oft beschworen werden, sofern die erforderlichen Materialien vorhanden sind.

Attacken & Fähigkeiten[]

Der Kampf ist so ausbalanciert, dass die Spieler Gerstenwein verwenden, welcher den Feuerschaden um bis zu 75% reduziert. Dies nicht zu tun, kann sehr gefährlich sein. Yagluth hat eine Umgebungsaura, die Dunkelheit erzwingt und Regen entfernt, was bedeutet, dass Nässe vom Regen nicht als Feuerwiderstand verwendet werden kann.

Feuernova[]

Yagluth hebt seine rechte Faust, welche blau leuchtet, bevor er sie auf den Boden knallt und eine kugelförmige Explosion mit kurzer Reichweite erzeugt. Jeder, der sich innerhalb des Explosionsradiuses befindet, erleidet 65 Feuer- und 65 Blitzschaden außerdem macht er 100 Schaden an Bäumen und 100 an Steinen. Das Blaue Feuer verbleibt für kurze Zeit in dem Gebiet und verursacht 100 Feuerschaden über Zeit. Der Schaden kann durch die kurzzeitige Unbesiegbarkeit bei einer Ausweichrolle vermieden werden.

Feueratem[]

Yagluth spuckt gelegentlich einen strahlenförmigen Feuerstrahl in einer geraden Linie und dreht sich langsam, um dem Spieler zu folgen (wenn dieser eine Seitwärtsbewegung macht). Dies verursacht schnell mehrere Treffer mit 40 Feuer- und 20 Blitzeschaden außerdem 50 Schaden an Bäumen und 50 an Steinen. Yagluth setzt diesen Angriff nur gegen Spieler ein, die sich nicht in Nahkampfreichweite befinden. Man kann ihm ausweichen, indem man sich in eine der beiden Seitenrichtungen bewegt. Die Steinsäulen können als Deckung verwendet werden, obwohl sie bei wiederholten Angriffen Schaden nehmen und schließlich brechen. Der Angriff kann auch mit einem Schild abgewehrt werden, aber das ist keine effektive Strategie, da sie die Ausdauer des Spielers schnell aufzehrt.

Meteoreinschlag[]

Yagluth hebt seine linke Faust, welche rot leuchtet. Dann fallen brennende Steine von oben herab und erzeugen eine kleine Explosion an den Einschlagorten. Jeder, der getroffen wird, erleidet 40 stumpfen und 120 Feuerschaden außerdem macht dieser 50 Schaden an Bäumen und 50 an Steinen. Die Meteore fallen in einem leichten Winkel hinter Yagluth vom Himmel. Man kann ihnen ausweichen oder die Steinsäulen als Deckung nutzen. Wenn man Yagluth im Nahkampf angreift, ist es eine gute Option, vor seinem Gesicht zu bleiben, da sein Kopf die meisten Meteoriten abblockt.

Nahkampfstrategien[]

Der Versuch, Schaden komplett zu vermeiden, kann zu einem sehr langen Kampf führen, da Yagluth nicht viele Zeiträume hat in denen er nicht angreift. Mit Knochenwanst-Kraft (vor allem für ungebetene Gäste, da Yagluth nicht allzu viel physischen Schaden verursacht), guter Nahrung und angemessener Rüstung können seine Angriffe eine ganze Weile ignoriert werden, bevor seine Lebenspunkte zur Neige gehen. Andernfalls ist es vielleicht besser, seiner Feuernova auszuweichen, da sie massiven Schaden verursacht, wenn sie direkt trifft.

Andere Strategien[]

  • Vergewissern Sie sich, dass sich keine Feinde in der Nähe des Altars befinden, bevor Sie Yagluth beschwören. Ein Fuling-Dorf könnte in der Nähe des Altars spawnen und es ist nicht ausgeschlossen, dass auch Teergruben in der Nähe spawnen. Wenn ihr sie vor dem Kampf nicht ausräumt, kann der Kampf drastisch und unnötig erschwert werden.
  • Frostpfeile sind die besten Pfeile, um Yagluth Schaden zuzufügen.
  • Es ist möglich Yagluth anzugreifen, während er sich vom Boden erhebt (Startanimation).
  • Yagluth erleidet Geist-Schaden, was das Silberschwert und den Frostner zu einer guten Waffenwahl gegen ihn macht. Der Rohschaden des Schwarzmetallschwerts funktioniert ebenfalls.
  • Bewegung und Feuerresistenz sind Schlüsselfaktoren in diesem Kampf, was das Fenris-Set zu einer sehr zuverlässigen Option macht. Allerdings ist zu beachten, dass das Set nur Resistent gegen Feuer bietet, im Gegensatz zu Sehr resistent des Gerstenweins. Dennoch ist die Verwendung von Gerstenwein eine Option, da der höchste Widerstand den niedrigsten aufhebt. Außerdem könnte die sehr niedrige Rüstung den Spieler anfällig für andere Feinde in den Ebenen machen, insbesondere für Todeskitos.
  • Man kann versuchen, wilde Spawns während des Kampfes zu blockieren, indem man überall im Kampfgebiet Gebäude zur Spawn-Verhinderung platziert, wobei Lagerfeuer und Werkbänke zu den billigsten Optionen gehören. Allerdings können sie entweder durch Yagluths verschiedene AoE-Angriffe oder durch Mobs zerstört werden, die von außerhalb dazukommen.
  • Unter seinem Altar kann ein Tunnel gegraben werden, um einen sicheren Ort zum Regenerieren von Gesundheit und Reparieren von Waffen oder zum Verlassen des Tunnels zu schaffen. Für den Ruhebonus kann ein Lagerfeuer errichtet werden. Achte nur darauf, dass das Lager tief genug ist, damit es nicht von Yagluths Angriffen (insbesondere seiner Feuernova) getroffen wird.
  • Yagluth wirkt keinen Feueratem und keine Meteore, wenn sich sein Ziel außerhalb einer bestimmten Reichweite befindet. Die Spieler können ihn mit Pfeilen treffen, wenn sie an diesem „sicheren“ Ort stehen.

Auswirkungen[]

Beute[]

Gegenstand 0 Stern
Zwiespältiger Geist Zwiespältiger Geist 3
Yagluth-Trophäe Yagluth-Trophäe 1

Vergessene Kraft[]

Wenn der Spieler Yagluth's Trophäe auf den entsprechenden Stein setzt, kann er seine Vergessene Kraft in Anspruch nehmen. Diese Fähigkeit gewährt dem Spieler und Verbündeten in der Nähe fünf Minuten lang 50% Widerstand gegen Feuer-, Frost- und Blitzschaden.

Siehe Yagluths Macht für weitere Details.

Events[]

Das Besiegen von Yagluth wirkt sich auf die folgenden Events in der Welt aus:

  • Deaktiviert: „Die Horde greift an.“
  • Aktiviert: „Was ist los Gjall?!“
  • Aktiviert: „Sie haben dich aufgesucht.“

Erscheinen von Kreaturen[]

Durch den Sieg über Yagluth werden Fulings freigeschaltet, die nachts im Grasland, im Düsterwald und im Gebirge spawnen. Sie können nur 0 Sterne haben.

Händler[]

Das Besiegen von Yagluth schaltet Eier frei, die von Haldor für 1500 Münzen verkauft werden.

Galerie[]

Anmerkungen[]

  • Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung war Yagluth der letzte zu besiegende Boss.
    • Yagluth wurde seither als Endboss von Die Königin in den Nebellanden verdrängt, wobei letztere von Fader, dem gefallenen König der Aschenlande, abgelöst wurde.
    • Seine Beute trug den Namen „Yagluth Thing“, und die Beschreibung besagte, dass es sich um einen Platzhalter für seine eigentliche Beute handelte. Mit dem Nebellanden-Update wurde der Zwiespältiger Geist hinzugefügt, der zur Herstellung des Irrlichtbrunnens verwendet wird.
Advertisement