Gjall sind riesige fliegende aggressive Kreaturen, die in der Nebellande vorkommen. Wenn ein Gjall in der Nähe ist, wirst du durch ein einzigartiges Geräusch gewarnt: eine Mischung aus einem Flugzeug und einem Lufthorn. Außerdem hat der Nebel in der unmittelbaren Umgebung eines Gjalls eine feurig-orange Färbung.
Beute[]
Gegenstand | 0 Stern | 1 Stern | 2 Stern |
---|---|---|---|
Gallenbeutel | 1 | 1 | 1 |
Gjall-Trophäe | 30% | 30% | 30% |
Vorkommen[]
Typ | Limit | Häufigkeit | Sterne |
---|---|---|---|
Am Tag in den Nebellanden | 1 | Sehr selten | Nein |
In der Nacht in den Nebellanden, verschwinden bei Sonnenaufgang | 1 | Sehr selten | Ja |
Während Events"Was geht ab, Gjall!?" bevor Die Königin besiegt wurde | 1 | Immer | Nein |
Strategie[]
Der Gjall verursacht in erster Linie Feuerschaden, aber auch eine beträchtliche Menge an stumpfem Schaden in einem weiten Wirkungsbereich, daher gibt es mehrere Verteidigungsmöglichkeiten, die gegen seine Angriffe wirksam sind. Knochenwansts-Kraft wird die Menge des erlittenen stumpfen Schadens stark reduzieren. Alternativ kann auch das Fenris-Rüstungsset Yagluths Macht der Verlassenen oder Feuerresistenter Gerstenwein helfen, die Menge an Feuerschaden zu reduzieren. Die Kraft Knochenwansts kann mit Gerstenwein kombiniert werden, um gegen beides gleichzeitig zu schützen, und ist daher eine sichere Wahl für die Erkundung der Nebelgebiete im Allgemeinen, da alle Kreaturen außer dem Gjall (und den Dvergr-Magiern) ausschließlich Durchschlag- und stumpfen Schaden verursachen.
Die Projektilangriffe der Gjall mögen zwar ziemlich ungenau erscheinen, aber sie haben im Vergleich zur Größe des Projektils einen großen Wirkungsbereich und scheinen darüber hinaus sehr effektiv zu sein, wenn es darum geht, Ziele zu treffen, die Spieler öfter als erwartet treffen, und große Schiffe sogar noch öfter. Laufen, Springen und/oder Ausweichen, sobald ein Gjall ein Projektil abfeuert (man kann es hören und muss den Gjall daher nicht sehen), kann den Spielern helfen, dem Angriff auszuweichen. Das Blocken oder Parieren kann den Schaden der Geschosse stark reduzieren (sogar den Feuerschaden über Zeit). Eine erfolgreiche Schild-lose Parade ist möglich gegen einen 0-Stern Gjall mit vielen hochstufigen Waffen, auch magischen wie dem Glutstab, möglich, allerdings sind Gjall immun gegens Betäuben, so dass durch Parieren kein Schadensbonus erzielt werden kann. Ansonsten richten die Feuerkugeln des Gjall keinen Schaden an Naturstein, Antike Rüstung und Antike Schwerter an, so dass diese gefahrlos als Deckung verwendet werden können.
Der Gjall wird gelegentlich 3 Zecken spawnen, die sich an dir festkrallen und 50 Stichschaden pro 0,5 Sekunden verursachen, wenn sie an dir hängen.
Fernkampfwaffen (wie Bögen, Armbrüste oder Magie) sind sicherlich die beste Wahl, da die Gjall in der Regel höher sind als der Spieler. Dies ist jedoch auch ihre Schwäche, da ein Treffer auf die orangefarbenen Eiersäcke an ihrer Unterseite kritischen Schaden verursacht.
Gelingt es dem Spieler, auf einem Gjall zu landen, schüttelt der Gjall ihn nach kurzer Zeit ab, was ebenfalls stumpfen Schaden verursacht (zusätzlich zum Fallschaden), dem man aber durch einen Sprung alle paar Sekunden entgehen kann.
Anmerkungen[]
- Gjall sind sehr gefährliche Kreaturen, denen man aber leicht entkommen kann. Daher ist die Flucht eine Option, wenn du genügend Ausdauer hast.
- Die Stichfestigkeit ist nützlich gegen die Zecken, wenn sie zu einem Problem werden.
Trivia[]
- In der nordischen Mythologie wird das Gjallarhorn von Heimdallr geblasen, um den Beginn des Ragnarök anzukündigen.
- Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Gjall auszusprechen:
- Im Altnordischen würde es /ˈɡjɑlː/ g'yall mit hartem g wie in get und langem l am Ende ausgesprochen werden. Diese Aussprache käme den Überlieferungen der Wikinger am nächsten.
- Im modernen Norwegisch wird es /jɑl/ yal ausgesprochen, wie y'all. Viele Spieler bevorzugen diese Aussprache und sie passt auch besser zu den Wortspielen in Gjall Ereignisse.
- Im modernen Schwedisch wird es /jalː/ yahll ausgesprochen, mit einem as in der ersten Hälfte von cow und einem langen l am Ende.
- Im modernen Dänisch wird es als /ˈkjæl/ k'yael ausgesprochen, mit k wie in scar und ae in bat.
- Im modernen Isländisch wird es /catl/ tyahtl mit ty wie in Eintopf ausgesprochen.
- Der Name „Gjall“ geht wahrscheinlich auf den Namen des mythologischen Flusses Gjöll zurück und bedeutet „laut“, „laut“ oder „schreien“.
- Das Geräusch des Gjall ist höchstwahrscheinlich eine Anspielung auf das Geräusch der Dreibeiner in War of the Worlds. Es könnte auch eine Anspielung auf den deutschen Sturzkampfbomber Junkers JU-87 „Stuka“ aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs sein, der für seine laute Sirene bekannt war, wenn er bei einem Bombenangriff hohe Geschwindigkeiten erreichte.
Galerie[]
Passiv | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Grasland | |||||||
Düsterwald | Geist • Grauzwerg • Grauzwergen Berserker • Grauzwergen Schamane • Hirsch • Ranzige Überreste • Skelett • Troll • Brenna • Der Uralte | ||||||
Sumpf | Draugr • Elite Draugr • Monstrosität • Schleimling • Schleimmasse • Schlundegel • Skelett • Surtling • Zorngeist • Knochenwanst | ||||||
Gebirge | Drache • Fenring • Fledermaus • Kultist • Skelett • Steingolem • Ulv • Wolf • Geirrhafa • Drachenmutter | ||||||
Ebenen | |||||||
Nebellande | |||||||
Aschenlande | Asksvin • Gefallene Walküre • Knochenschlund • Lavaklumpen • Morgen • Skugg • Verkohlter Hexer • Verkohlter Krieger • Verkohlter Scharfschütze • Verkohlter Zuckender • Vulkangeier • Fürst Reto • Fader | ||||||
Ozean | |||||||
Bosse |
| ||||||
Spawners | |||||||
Minions | |||||||
Fisch | Barsch • Hecht • Korallenbarsch • Kugelfisch • Magmafisch • Nordlachs • Riesenhering • Salmler • Seeteufel • Thunfisch • Trollfisch • Zackenbarsch | ||||||
NPCs |
|